Logo Augenpraxis-Klinik Esslingen
Telefon
0711 5 48 97-0
Schriftgröße
Telefon 0711 5 48 97-0

Augendruckmessung

Vorsorge – Augendruckmessung

Was ist eine Augendruckmessung?

Die Augendruckmessung, auch Tonometrie genannt, ist ein einfacher und schmerzloser Test, der den Druck im Inneren des Auges misst. Dieser Druck, der als Augeninnendruck (IOP) bezeichnet wird, ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit Ihrer Augen. Ein erhöhter Augeninnendruck kann auf ein Glaukom (Grüner Star) hinweisen, eine Erkrankung, die ohne Behandlung zu Sehverlust führen kann.

Warum ist die Augendruckmessung wichtig?

Der Augeninnendruck kann ansteigen, ohne dass der Patient Symptome bemerkt. Eine regelmäßige Messung des Augendrucks ist daher entscheidend, um frühzeitig ein Glaukom zu erkennen und rechtzeitig behandeln zu können, bevor bleibende Schäden am Sehnerv auftreten.

Wie wird der Augendruck gemessen?

Die Augendruckmessung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, am häufigsten mit einem sogenannten Applanationstonometer oder einem Luftstoßgerät. Bei der Applanationstonometrie wird ein kleiner, sanfter Druck auf die Augenoberfläche ausgeübt, während bei der Luftstoßtonometrie ein kurzer Luftstoß auf das Auge gerichtet wird. Beide Methoden sind schnell und in der Regel unangenehm, aber nicht schmerzhaft.

Wann sollte die Augendruckmessung durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, den Augendruck regelmäßig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt messen zu lassen, besonders ab dem 40. Lebensjahr oder wenn Sie Risikofaktoren für ein Glaukom haben, wie z. B. familiäre Vorbelastung, Kurzsichtigkeit oder Diabetes.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne dürfen Sie uns anrufen oder schreiben Sie uns eine Mail

Telefonummer
0711 – 5 48 97-0